Die Trainingsgemeinschaft des Judoclub Riestedt und des SV Küsten zeigt, wie viel Energie und Erfolg aus guter Zusammenarbeit entstehen kann. Bei den jüngsten Meisterschaften überzeugte das gemeinsame Wettkampfteam mit zahlreichen …
Sehr geehrte Mitglieder, Auf der 65. Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche wichtige Themen behandelt.Wie in jedem Jahr wurde ein ausführliches Protokoll erstellt, das Sie in diesem Beitrag einsehen können.Darüber hinaus finden Sie …
Liebe Sportsfreunde,Wir laden euch am Mittwoch, den 02. April 2025 zur 64. Jahreshauptversammlungdes Judo-Clubs Riestedtes ins ehemalige Gasthaus Burmester in Riestedt ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wir Entschuldigen …
Uelzen – Am vergangenen Wochenende richtete der Judo-Club Riestedt die Landes-Einzelmeisterschaft im Ju-Jutsu aus und sorgte für eine beeindruckende Veranstaltung mit über weit über 200 Wettkämpfern aus 31 Vereinen auf …
Absolventinnen des Riestedter Frauen-Selbstverteidigungs-Kurses, in der Mitte Kursleiter Jonas Klehr
Im November wurde beim JC Riestedt ein Kurs zur Frauen-Selbstverteidigung für Frauen ab 18 Jahren durchgeführt.
Sieben Frauen nahmen an drei Abenden daran teil, Themen waren hierbei Gewaltprävention, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Kursleiter und Referent war der Riestedter Trainer und Wettkämpfer Jonas Klehr (3.Dan Ju Jutsu, lizensiert als Trainer für Wettkampf und Breitensport Ju Jutsu, Kinder-/Gewaltschutzbeauftragter und Kursleiter Frauen-Selbstverteidigung). Unterstützt wurde er von Anne Kaiser, die schon im Frühjahr einen Frauen-SV-Kursus absolviert hat.
Der letzte Abend endete mit einer Konfliktsituation, bei der der Riestedter Vollkontakt-Anzug zum Einsatz kam, und der drinnensteckende 1.Vorsitzende Jan-Niklas Wenhold kräftig zum Schwitzen kam….
Aufgrund der Kursanfragen und Auffrischungen plant das Team des JC Riestedt, jeweils vor den Sommer- und Winterferien Basis-Kurse durchzuführen und dazwischen Auffrischungskurse anzubieten.
Links Detlef Scholz und rechts Ehrenpräsident des NJV Egbert von Horn
Er war das Aushängeschild der G-Judo-Sparte des Judo-Club Riestedt e. V.: Detlef Scholz.
Nun wurde Detlef Scholz
„in Würdigung hervorragender Verdienste um den Aufbau und
Verbreitung des Judosports in Niedersachsen mit der
Ehrennadel – Silber – “
so der Wortlaut der Urkunde, vom Präsidenten des Niedersächsischen Judo-Verbandes Egbert von Horn auf dem Verbandstag im November geehrt.
Und das zu Recht, wie sein langjähriger Trainer Dieter Warnecke anerkennt. Begann doch die Judo-Sparte für Menschen mit einer „Beeinträchtigung“ im JC Riestedt im Jahr 1984 damit, dass Detlef Scholz Judo lernen wollte. Schnell wuchs die Anzahl der Sportler mit einer Behinderung durch seine Begeisterung für diese Sportart an. Bald wurden erste Erfolge auch beim Landesturnier erzielt, Detlef Scholz wurde viele Male Landesmeister (die AZ berichtete). Auch die erfolgreiche Männermannschaft des JC Riestedt setzte ihn gerne in den unteren Gewichtsklassen ein, so wurde Scholz auch mit dem Sportehrenpreis ausgezeichnet.
1997 konnte Scholz als erster G-Judoka (G für gehändikapt) in Niedersachsen den 1. Kyu (Brauner Gürtel) erlangen. Seine Begeisterung für das Judo, so auch sein Talent sein Wissen und Können um diesen Sport an Andere weiter zugeben, zeichneten ihn aus und waren im großen Kreis anerkannt.
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) ermöglichte es den Judoka mit einer Beeinträchtigung erst im Jahr 2017, auch den Schwarzen Gürtel (1. Dan = Meistergürtel) zu erwerben. Natürlich sollte auch Detlef Scholz dabei sein!
Mit Unterstützung von Dieter Warnecke wurden drei Lehrgänge in Osnabrück, Moordorf (Aurich) und Uelzen absolviert und die Dan-Prüfung am 13. Oktober 2017 in Rotenburg während des Herbst-Lehrgangs abgeschlossen (AZ berichtete).
Beim NJV-Tag wurden auch Anna Goldenstein (Moordorf), Simon Plate und Sabine Ruppin (beide Osnabrück), die mit Detlef Scholz ihren Dan machten geehrt.
Leider kann Detlef Scholz wegen Erkrankung nicht mehr am Judo teilnehmen, was er und seine Judo-Freunde sehr bedauern.
Am letzten Aprilwochenende traten 4 junge KämpferInnen aus Riestedt in Lüneburg an und konnten im Rahmen der Nachwuchsveranstaltung zeigen, was sie drauf haben. Ausrichter war dieses Mal der MTV Treubund Lüneburg. Als erstes ging Till Grefe auf die Matte. Nachdem er seinen Auftaktkampf mit nur einem Punkt Unterschied knapp verloren hatte, ging er in die Offensive über und konnte sich dann die nächsten zwei Siege souverän sichern und damit Platz 2. erkämpfen.
Als nächstes ging es für Lotta Hoffman und Lisbeth Wunderling an den Start, in ihrem ersten Kampf trafen die beiden Vereinskolleginnen aufeinander. Der Kampf war sehr ausgewogen, am Ende setzte sich aber Lotta durch und sicherte sich den Sieg. Danach unterlagen leider beide knapp der sehr starken Konkurrentin Emma Schröer (TSV Bardowick), sodass Lotta sich den 2.Platz und Lisbeth sich den 3.Platz sichern konnte.
Als letzte ging Amira Dähre für den Judo-Club Riestedt an den Start, und sie hatte gleich zu Beginn einen sehr starken Auftaktkampf. Hier konnte sie sich durch einen Full Ippon (vorzeitiges Wettkampfende durch technische Überlegenheit) den Sieg holen. Auch im Anschluss ließ sie keinen Zweifel, dass sie Platz 1 erreichen wollte und konnte sich mit zwei weiteren Siegen, beide ebenfalls durch Full Ippon, den ersten Platz sichern. Dazu sei angemerkt, dass sie als Zwölfjahrige in der Klasse U14 Mixed kämpfte und wusste, sich gegen Jungs mit mehr Erfahrung und kräftemäßiger Überlegenheit geschickt durchzusetzen.
Ein tolles Ergebnis, für Amira und insgesamt!
Gruppenbild v.li. Trainer Tobi Grefe, Lisbeth Wunderling, Amira Dähre, Lotta Hoffmann, Till Grefe, Trainer Dennis Meyer Im Vereinsduell in Rot Lotta Hoffmann gegen Lisbeth Wunderling in Blau Amira Dähre (blau) im Duell mit Maila Haak aus dem SV Küsten Amira mit Halbkreis Fußtritt
Am letzten Aprilwochenende startete mit den „Paris Open“ in Paris, ein international hochkarätig besetztes Ju Jutsu-Grand Slam-Turnier, bei dem die Besten der jeweiligen Teilnehmerländer an den Start gehen und bei dem es auch gilt, durch Wettkampferfolge Punkte für die Weltrangliste zu bekommen. Aus dem niedersächsischen Ne Waza-Landeskader wurde erstmalig der Riestedter Ju Jutsuka Jonas Klehr in das Mannschaftsaufgebot berufen. In der gut besetzten Klasse bis 94 kg hatte er schwierige Aufgaben vor sich, denn er kämpfte gegen einen späteren Finalisten, der den 2.Platz belegte sowie den späteren Drittplatzierten… Der Start war verheißungsvoll, statt des ersten Kampfes gab es für Klehr ein Freilos.., darüber konnte man sich noch freuen… Der nachfolgende Kampf gegen den Franzosen Julien Da Silva, Rang 44 der Weltrangliste, war, obwohl nur 2 Minuten Dauer, kräftezehrend. Zu Beginn konnte Jonas im Stand noch gut gegen halten und sogar einen Wurfansatz ausführen, dieser wurde jedoch gekontert, so dass er schnell in die untere Bodenlage gelangte und in der Guardposition vom Gegner sicher gehalten wurde. Diesem gelang es, bei der Durchführung eines Triangle (Dreieckswürge) den Würger zuzuziehen, so dass nur noch ein Abschlagen möglich war. Im zweiten Kampf gegen den 10. der Weltrangliste, den Belgier Rik Broux, konnte Jonas nicht so lange gegenhalten. Der Favorit machte kurzen Prozess. Nach 20 Sekunden hatte er Klehr in der Bodenlage und gelangte nach einem starken Triangle mit blitzschnellem Übergang in einen starken Armstreckhebel im Boden, den sich Jonas außer durch Abschlagen nicht entziehen konnte. Fazit des hochklassigen Turniers: Erfahrungen sammeln, Auswerten und Trainieren für das nächste Turnier!! Da die Riestedter Wettkämpfer allgemein verstärkt ins Wettkampfgeschehen einsteigen, ist Unterstützung insbesondere in finanzieller Sicht erforderlich. Info´s über Training, Wettkampf, einem im Juli beginnenden Frauen-SV-Lehrgang sowie Unterstützungsmöglichkeiten bei Dietmar Kothe, 015129111562 oder unter www.jc-riestedt.de
Im Rahmen der 63. Jahreshauptversammlung standen außer den „üblichen“ Tagesordnungspunkten mit Tätigkeitsberichten der Sparten (Judo, Ju Jutsu, Jiu Jitsu sowie Gesund und Fit), Kassenbericht, Ehrungen etc. der Beschluss einer neuen Satzung, die im Vorjahr mit Unterstützung vom LSB erstellt wurde und insbesondere auch die Neuwahl des Vorstandes im Fokus, denn es bahnte sich ein Führungswechsel an.
Nach über 22 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Judo-Club Riestedt e.V. wurde Günter Gullatz am letzten Wochenende durch den bisherigen 2. Vorsitzenden Jan-Niklas Wenhold abgelöst. Dessen Wahl war einstimmig, ebenso wie die Wahl von Florian Kaiser, der zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Die anschließende gebührende Ehrung von Günter Gullatz übernahm der neue 1. Vorsitzende ausführlich mit einer Präsentübergabe als 1. Amtshandlung. Der neue geschäftsführende Vorstand des JCR setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Jan-Niklas Wenhold, 2. Vorsitzender Florian Kaiser sowie dem langjährigen Kassenwart Dieter Burmester. Zum erweiterten Vorstand gehören Schriftführer Lasse Schürmann, Sportwart Dennis Meyer, Frauenwartin Lena Domnick, Spartenleiter Ju Jutsu Dietmar Kothe sowie Jugendwartin Jana Plagge. Ziele des neuen Vorstandes sind u.a. sich im Bereich Judo zu verstärken, das Niveau des Ju Jutsu-Wettkampfbereiches, auch mit Kindern und Jugendlichen, auszubauen sowie die Mattenfläche zu erneuern. Für diese Projekte ist der JCR für Unterstützung, auch in Form von Sponsoring, dankbar. Die gut besuchte Jahreshauptversammlung endete in geselliger Runde mit Pizza-Snacks, Gesprächen und Planungen für anstehende mögliche Events. Info´s rund um den JC Riestedt bei Dietmar Kothe, 015129111562
Nachdem großen Erfolg auf der Deutschen Meisterschaft 2023 in München, ist der JC Riestedt weiter auf Erfolgskurs. Die Kämpfer der Wettkampfgemeinschaft JC Riestedt/SV Küsten starteten Mitte März in Gelsenkirchen auf der Deutschen Meisterschaft und konnten wieder Erfolge einfahren. Im vergangen Jahr konnte Jonas Klehr als erster für den Judo-Club eine Bronze-Medaille im Ne Waza (Bodenkampf) erkämpfen, dieses Jahr folgten weitere. Als erstes gelang es dem für Riestedt startenden Trainer Dennis Meyer im Ju Jutsu Fighting sich seine erste Medaille auf einer Deutschen Meisterschaft in der Klasse Erwachsene bis 94 kg zu erkämpfen. Fast zeitgleich gelang dies auch seinem Trainer- und Team-Kollegen Manuel Neddens auf der Nachbarmatte, der offiziell für den SV Küsten in der Klasse +94 kg startete. Nach der Waage am Freitagabend starteten die Wettkämpfe selbst am Samstag um 09.00 Uhr. In seinem Auftaktkampf gegen Bayern musste sich Dennis Meyer trotz anfänglicher Führung nach Punkten geschlagen geben, weil sein Gegner sich kurz vor Ende mit sehr starken Kombinationen durchsetzen und den Sieg nach Punkten erringen konnte. Dadurch schied er zwar in der Hauptrunde aus, landete aber in der Trostrunde zum Kampf um Platz 3. In seinem zweiten Kampf ging es dann gegen einen Kämpfer aus Sachsen, Dennis konnte nach den anfänglichen Schwierigkeiten zu seiner Hochform auflaufen und gleich von Anfang an den Kampf dominieren und sich den Sieg holen. Anschließend ging es im Kampf um Platz 3 gegen Nordrhein-Westfalen. Auch hier konnte er souverän in den Kampf starten und sich von Anfang an Punkte erkämpfen und den Kampf am Ende durch ein Full Ippon vorzeitig für sich entscheiden und damit den 3. Platz sichern. Im Ne Waza am Sonntag lief es leider nicht so gut, er musste sich nach zwei Niederlagen mit dem 9.Platz begnügen. Fast zeitgleich auf der gelang es Manuel Neddens sich ebenfalls eine Medaille zu verdienen. In der Klasse +94 kg durfte er den ersten Kampf gegen den 2. der Weltrangliste aus Bayern – Lukas Bombik – bestreiten. Kurz nach Kampfbeginn wurde er durch einen illegalen, verunglückten Tritt zum Kehlkopf verletzt, konnte den Kampf aber nach kurzer Pause weiter fortsetzen, wobei er im weiteren Kampfverlauf nur kurzzeitig die Offensive ergreifen konnte. Letztlich musste er sich geschlagen geben. Kampf Nr. 2 gegen Lennart Brandt, ebenfalls aus Niedersachsen, war dann kurz und schmerzlos. Nach 53 Sekunden besiegte er den 13 Jahre jüngeren und deutlich schwereren Gegner mit Full Ippon und holte sich seinen ersten DM-Sieg. Im dritten Kampf ging es gegen Frank Schmidt aus Sachsen. Der Routinier aus dem Freistaat ist bereits seit den 90ern aktiv auf der Matte und war einer der erfahrensten Kämpfer des Turniers. Allerdings konnte unser Kämpfer auch hier wieder den Sieg erringen – wie zuvor mit Full Ippon in unter einer Minute. Im letzten Kampf ging es für Neddens dann gegen Dominik Krausse. Der Bayer hatte im Jahr 2021 noch Gold nach Hause geholt und im letzten Jahr Bronze auf der Europameisterschaft in Kroatien erkämpft. Unter anderem für diese Erfolge bekleidet er Rang 13 in der Weltrangliste. Auch hier konnte Manuel gegen den Top-Athleten zunächst noch einige Punkte sammeln, musste den Sieg aber – nicht zuletzt wegen der Verletzung aus seinem ersten Kampf – an seinen Gegner abgeben. Hinter den beiden Bundeskaderathleten aus Bayern hatte er sich damit den dritten Platz erkämpft.