Voller Erfolg beim gemeinsamen Arbeitseinsatz im Dojo Riestedt

Es war wieder an der Zeit! Im Dojo (jap. Trainingsstätte) war eine Aktion zur Reparatur, Säuberung und Erneuerung nötig. Am 19.Oktober traf sich die gesamte Rumpfmanschaft des Judo Clubs Riestedt e.V., um gemeinsam das Dojo noch besser und sauberer zu machen.
Neben der kompletten Säuberung wurden Matten fixiert, Materialien gesäubert und alles ein wenig besser gemacht.
Um 9.30 Uhr trafen sich die ersten zur Lagebesprechung. Kurz danach waren neben dem Staubsauger auch der Akkubohrer und das ein oder ander Wischgeräusch zu vernehmen. Mit guter Laune begann alles zu dritt, bis einer nach dem anderen aus unseren Verein hineinschaute und mit anpackte. Schließlich war fast die gesamte „Manschaft“ dabei. Jeder sorgte mit einer positiven Arbeitseinstellung für ein richtig gutes Arbeitsklima mit viel Witz und Engagement.
Nach drei Stunden war es dann geschaft: Matten gesäubert, Altbestände entsorgt, Teppiche gesaugt und Materialien neu geordnet. Alle waren sich einig! Das war eine super Aktion.
Hiernach wurde gemeinschaftlich gegrillt und es gab wieder Zeit zum Austausch.

Der Vorstand bedankt sich bei allen die dazu beigetragen haben diesen Tag so erfolgreich zu machen. Diese gemeinschaftliche Aktion zeigte wieder einmal wie Leistungsfähig unser Verein ist und gibt allen Ehrenamtichen die Kraft, um sich für uns alle einzusetzen.

Nur wenn diese Gemeinschaft so weiter besteht können wir unsern Verein so erhalten wie wir ihn kennen.

 

pimp_my_dojo

Neue Kindergruppe Ju-Jutsu in Riestedt

Ab Dienstag, den 07.01.2014 findet ab 18.30 Uhr wieder Kindertraining statt. Als Trainer und Co. Trainer konnten Olaf Michaelis (3. DAN Ju-Jutsu) und Felix Albrecht (1. DAN Ju-Jutsu) gewonnen werden. Wir freuen uns darüber, dass wir den Kids somit eine zweite Trainingszeit bereitstellen konnten. Der Kurs findet im Stamm – Dojo in Riestedt statt. Mitmachen können alle Kids ab dem 6. Lebensjahr.

Überraschungsprüfung – Riestedter Budosportler beim Budowochenende 2013

Am letzten Wochenende des Septembers fuhren Ju-Jutsuka und Jiu-Jitsuka zum Budoevent des Jahres, das Budowochenende 2013. Über 300 Sportler aus ganz Europa nahmen am 22. Budowochenende in Twistringen teil. Auch Riestedter Sportler waren natürlich dabei.

BW2013

v.l.n.r. Robert Kühn | Jan -Niklas Wenhold

Bereits am Freitagnachmittag ging es nach Twistringen, um am Abend mit Helder Nunes (6. Dan Ju-Jitsu) aus Portugal zu trainieren. Hiernach konnte dann noch freies Training gemacht werden.
Am Samstag Mittag ging es dann richtig los. Auf 1200m² Mattenfläche wechselten die Referenten: Anton Weinberger, 9. Dan Sambo, Karl Hirschle, 7. Dan Nippon Jiu-Jitsu, Sepp Oberhollenzer, 6.Dan Jiu-Jitsu, Richard Schmidt, 6. Dan Jiu-Jitsu, Wolfgang Dane, 3. Dan Jiu-Jitsu. Neben den hier genannten waren noch viele Großmeister anwesend, welche dieses Event der Superlative nicht verpassen wollten.

Für einen Riestedter Sportler, welcher den Referenten sehr positiv Auffiel gab es am Ende des ersten Tages eine Überraschung. Shihan (Großmeister) Hugo Bleys, 8. Dan Jiu-Jitsu aus Belgien und Wolfgang Zilliken 6. Dan Jiu-Jitsu prüften den 17. Jährigen und nicht darauf vorbereiteten Jan-Niklas Wenhold zum 5. Kyu (gelber Gürtel).
Neben dem normalen Prüfungsprogramm zeigte Jan den ersten Teil einer Jo-No-Kata (Stockkata). Dies beeindruckte die Prüfer um so mehr, da es ausergewöhnlich ist, dass ein „Weißgurt“ bereits Kata’s läuft.
Stolz übergab unser Trainer Robert Kühn den gelben Gürtel an Jan. Wir gratulieren Jan nochmals an dieser Stelle und freuen uns auf die kommenden Trainingseinheiten.

Erfolgreiche Prüfungen

Gürtelprüfungen_09.2013Am Montag den 9.9.2013 fanden erneut Gürtelprüfungen im JC – Riestedt e.V. statt. Neben Sportlern aus dem eigenen Verein nahmen auch Gastprüflinge von PSV Uelzen die Gelegenheit war ihren nächsten Gürtel zu machen. Alle Prüflinge bestanden die Prüfung, die beste Prüfung zeigte Patrick Platten-Senking. Unter den Augen des Prüfers Dietmar Kothe ( 2. Dan JJ ) zeigten die Prüflinge bei den Prüfungen zum Orangegurt ( 4. Kyu-Grad ) sowie Grüngurt ( 3. Kyu-Grad ) ihr Können. Bei den vielen Prüfungsbereichen wurden bei beiden Prüfungen überzeugende „Freie Selbstverteidigung“ sowie bei der Grüngurtprüfung  erstmalig Stockabwehrtechniken gezeigt.

Die Prüfungen legten ab:
– 4. Kyu (Orangegurt): Marie Rauschke, Tim Leevi Gullatz, Hannes Hanse, Denis Minich, alle JC Riestedt
– 3. Kyu (Grüngurt)   : Jelle Gerdau, Patrick Platten-Senking,  beide Post SV Uelzen

Wir gratulieren auch an dieser Stelle nochmal allen Teilnehmern und freuen uns auf das nächste Training mit euch. (p.s. neuen Gürtel nicht vergessen … )

Ab Dienstag, 22.10.13, findet ab 18.30 im Riestedter Dojo  Training für eine neue Kindergruppe ( ab 6 Jahren ) statt.

Neuer Vorstand im JCR

Am Freitag, dem 12.04.2013, fand im ehemaligen Gasthaus Burmester in Riestedt die 53. Jahreshauptversammlung des Judo-Club-Riestedt e.V. statt.

Nach Genehmigung des Protokolls der 52. Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt.

Es kam zur Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Günter Gullatz und der 2. Vorsitzenden Andrea Schwerin. Kathrin Hamilton wurde als Frauenwartin und Schriftführerin wieder bestätigt. Neu im Vorstand sind in der Funktion des Sportwartes Robert Kühn und als Spartenleiter Ju-Jutsu Dietmar Kothe. Als Kassenprüfer wurden Burkhard Rothe und Dietmar Kothe gewählt. Alfred Krabiell ist als neuer Jugendwart gewählt worden. Die Kasse führt weiterhin Dieter Burmester und als beratendes Mitglied stellt sich Burkhard Rothe zur Verfügung.

Vorstand JCR 2013 72dpi

v.l.n.r.: Dieter Burmester, Kathrin Hamilton, Günter Gullatz, Andrea Schwerin, Alfred Krabiell, Robert Kühn, Dietmar Kothe. Nicht auf dem Bild ist Burkhard Rothe.

Der Judoverein hat eine sehr positive Entwicklung im Bereich Ju Jutsu genommen. Es gibt eine fröhliche und leistungsstarke Kindergruppe, die gerade am Montag eine Gürtelprüfung erfolgreich absolvierte. Im Erwachsenenbereich wurde Wettkampf-training ausgebaut und weiter auf Gürtelprüfung hin trainiert. Durch zahlreiche Lehrgänge haben sich unsere Trainer fachlich weitergebildet und mit Geduld und in hoher Qualität neue Techniken weiter vermittelt. Im Judobereich haben wir Dieter Warnecke, einen über Jahre engagierten Kindertrainer mit spezieller Ausbildung für Sportler mit Handicap. So kann der Verein in eine positive Zukunft blicken und es wurden viele, neue Ideen aufgenommen, sodass der Verein in diesem Jahr noch so manche Überraschung in sportlicher Hinsicht bringen wird.

Mit Sportlichem Gruß

Günter Gullatz

Bericht zur Bezirksmeisterschaft im Ju-Jutsu-Fighting und -Duo 2013

Die von der Ju-Jutsu-Sparte des Judo-Club Riestedt anläßlich ihres 10-jährigen Bestehens ausgerichtete Bezirksmeisterschaft im Ju-Jutsu-Fighting endete mit Podestplätzen für die Riestedter Wettkämpfer.

Als Neulinge am Start waren Denis Minich (U 15,  bis 60 Kg) sowie Lennard Liedtke ( U 18, über 81 Kg).

Gegner von Denis war Robin Windhorst (VfL Westercelle). Der startete gleich mit starken Atemi-Hand- und Fußkombinationen ( 2 Ippons im Part 1 ) und und zwang Minich in die Defensive, ehe dieser dieser einige Treffer ( 3 Wazari ) landen konnte und es in den Part 2 ging (Übergang Stand-Boden). Hier waren beide gleichwertig. Dann gelang es Denis doch noch, seinen Gegner in die Bodenlage zu bekommen. Hier konnte er in eine Haltetechnik gehen ( Osae-Komi) und erhielt dafür einen Ippon. Da jedoch Windhorst noch weitere Treffer im Part 1 landen konnte, war der Endstand nach 2 Minuten Wettkampfzeit 9 zu 5 für Windhorst.

Denis Minich belegte in dieser Klasse den zweiten Platz.

Gegner von Lennard Liedtke war Daniel Ziegler (MTV Rottorf). Der Landes C-Kader-Wettkämpfer war hier klar der Favorit. Deiser konnte jedoch von Liedtke durch einen Überraschungsangriff zu Boden gebracht werden (Wazari). Nach diesem starken Auftritt von Liedtke zeigte sich Ziegeler vorsichtiger und konnte nun seine Erfahrungen einbringen und in jedem Part einen Ippon errringen, so dass der Kampf vorzeitig mit „Full Ippon“ für Ziegler beendet war.

Lennard Liedtke belegte in dieser Klasse den zweiten Platz.

Viktor Kharchenko (Herren bis 85 Kg) und Robert Kühn (Herren -94 Kg) hatten jeweils zwei Kämpfe zu absolvieren.

In seinen ersten Kampf war Viktor Kharchenko seinem Gegner  Björn Ölfke ( KS Lüneburg) klar überlegen und konnte vorzeitig mit „Full Ippon gewinnen.
Sein zweiter Kampf gestaltete sich schwieriger. Timo Briddigkeit (KS Lüneburg) zeigte sich als  gleichwertiger Gegner. Obwohl Kharchenko durch zwei Ippon im Part 1 und einen Ippon im Part 3 zeitweise vorne lag, gelang es Briddigkeit mit zwei Ippons im Part 1 und einem Ippon im Part zwei heranzukommen. Als Kharchenko durch eine Kampfrichterentscheidung eine 2-Punkte-Strafe (Chui) erhielt, lag sein Gegner plötzlich vorn. Kharchenko gelang es bis zum Ende der drei Minuten nicht, aufzuschließen.

IMG_8943Viktor Kharchenko belegte in dieser Klasse den zweiten Platz.

In seinem ersten Kampf traf Kühn auf den für den VfL Maschen startenden Kai Büttner.
Dieser ist u.a. Aktiv im Hamburger Judo-Kader. Büttner war hier dominierend. Es gelangen ihm Ippons in allen drei Parts, so dass der Kampf vorzeitig zu Ende war.
In seinem zweiten Kampf konnte Kühn gegen seinen Kontrahenten Meik Messerschmidt (KS Lüneburg, + 94 Kg) seine Schnelligkeit ausspielen. Es gelangen ihm in kurzer Folge zwei Ippon in Part 1, ehe sein Gegner zum Zug kam. Er schaffte einen klaren Treffer zum Körper sowie eine Haltetechnik am Boden (Osae-Komi) über die Zeit zu bringen. Kurz vor Ende der regulären Kampfzeit gelang Messerschmidt eine Wurftechnik, so dass er auch hier einen Ippon erhielt und diesem Kampf vorzeitig gewann.

Robert Kühn belegte in dieser Klasse den dritten Platz.

Alle Riestedter Wettkämpfer haben sich mit ihren Platzierungen für die am 09. März in Einbeck stattfindenden Landesmeisterschaften qualifiziert.

Ergebnisliste

Bilder von der BEM 2013

Gez. Dietmar Kothe

Judo-Übungsleiter gesucht

ab sofort suchen wir Übungsleiter für neue Kindergruppen in den Jahrgängen

von 6-12 Jahren und 13-16 Jahren.

Wir würden uns auch freuen wenn sich schon aktive Übungsleiter aus anderen Vereinen

melden würden.

Meldet euch bitte bei:

Günter Gullatz

05804-311 oder 01712017309

Nachruf

Bruno BurmesterWir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Bruno Burmester, der am 02. Januar 2013 nach langer Krankheit verstarb. Bruno hat sich über 50 Jahre intensiv für den Judosport in Riestedt und darüber hinaus in Niedersachsen verdient gemacht. Bruno wir werden dich nicht vergessen!

Für Vorstand und Mitglieder des Vereins

Günter Gullatz

1. Vorsitzender