Zurück zu Abteilungen

Wettkampf

Als Verein streben wir nach mehr und wollen uns auch mal mit anderen Kämpfern messen.

Egal ob auf der Landes-, Bundes- oder Europaebene, wir haben Lust und genug Wahnsinn uns als Team gegen alle mal zu stellen. Dementsprechend Trainieren wir nun auch im Judo-Club-Riestedt e.V. an festen Zeiten für die Bevorstehenden kämpfe.

Hast du Interesse am Wettkampf?
Dann Melde dich bei uns unter der E-Mail: info@jc-riestedt.de oder komm einfach mal vorbei und schau zu!

Was Trainieren wir?

Fighting

Im „Fighting-System“ kämpfen zwei Kontrahenten in einer gemeinsamen Gewichtsklasse, ausgestattet mit Hand- und Fußschutz, für 3 Minuten gegeneinander. Dabei dürfen im Leichtkontakt Schläge, Tritte und Stöße sowie Hebel-, Wurf-, und Würgetechniken angewendet werden.

Sportler/-innen müssen ihre Gegner nach Punkten oder durch technische Überlegenheit „Full Ippon“ (ein Punkt im Atemi-, ein Punkt im Wurf-, und ein Punkt im Bodenbereich) besiegen. Dabei kann viel realitätsnäher gekämpft werden als in anderen Budo-Sportarten.

Das Regelwerk schließt jedoch ernsthafte Verletzungen des Gegners weitgehend aus. Deswegen sind bei jedem Kampf drei Kampfrichter/-innen, die darauf achten das alle Regeln eingehalten werden und Punkte gerecht vergeben werden.

Die Wettkämpfe werden unterteilt in Kämpfe für Herren, Damen, Jugendliche und Kinder (männlich/weiblich). Die Wettkämpfer/-innen qualifizieren sich über Landes- und Gruppenebene für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft bzw. Deutsche Schülermeisterschaften.

Besonders erfolgreiche Kämpfer/-innen erreichen die Europameisterschaften und die Weltmeisterschaften ggf. die World Games (alle 4 Jahre).

BJJ/Ne-Waza

Auch im „Ne Waza System“ gibt es eine Unterscheidung nach Alters- und Gewichtsklassen. Der Kampf startet im Stand (Schläge, Tritte sind verboten) und wird nach einem „Takedown“ am Boden fortgesetzt. Ein Kampf kann bis zu 5 Minuten dauern, kann aber auch vorzeitig mit einem „Submission“ beendet werden.

Die Sportler/-innen haben somit zwei Möglichkeiten den Kampf zu gewinnen. Sie erhalten für bestimmte Positionen oder Aktionen, die für sie vorteilhaft sind oder den Kampfverlauf zu ihren Gunsten ändern, Punkte. Beispielhaft wäre dies von der eigenen Rückenlage in die Oberlage auf den Gegner zu gelangen. Unabhängig vom Punktestand besteht jederzeit die Möglichkeit, den Gegner mit einer „Submission“ (Unterwerfung) zur Aufgabe zu zwingen, die dieser durch Klopfen mit der Hand auf die Matte, seinen Körper oder den des Gegners symbolisiert. Dies kann durch zahlreiche Würge- und Hebeltechniken herbeigeführt werden.

Duo und BJJ No-Gi

Hier müssen wir noch ausbauen und die passenden Trainer/Trainings gruppen finden.
Deswegen wird hier noch nichts stehen, aber wir arbeiten dran!

Trainingszeiten

Erwachsene (ab 14 Jahre)

Dienstag von 19:30 – 21:00 Uhr

Ort:
Riestedter Dojo (umgebauter Saal der Gaststätte Burmester)
Riestedter Ring 7, 29525 Uelzen

Trainer

Jonas Klehr (BJJ/Ne-Waza)

Jonas Klehr im Bodenkampf (Ne Waza)

3 Dan Ju Jutsu (Schwarzer Gürtel)
Wado Ryu Karate 1. Dan (Schwarzer Gürtel)
Brazil Jiu-Jitsu (BJJ Blue Belt)

Lizenzen :
• Trainer C seit 2012
• ehemaliger Boxtrainer vom DOSB (Lizenz-Trainer C Leistungssport im Bereich Boxen) seit 2011
• Prüferlizenz Stilart Ju-Jutsu (NJJV) seit 2015
• Ausgebildeter Kinderschutzbeauftragter seit 2021
• Kursleiter-Lizenz Frauen-Selbstsicherheit/Selbstverteidigung seit 2019
• Krav Maga Instructor Level 1 (Intense-Training, Lübeck) seit 2022
• zertifizierter Integrationslotse vom Niedersächsischen Box-Sport-Verband seit 2011

Dennis Meyer (Fighting)

Dennis Meyer (rot) im Fighting

1 Dan Ju Jutsu (Schwarzer Gürtel) seit 2021
5. Kyu im Hanbo-Jutsu
3. Kyu in Jiu-Jitsu
Ju-Jutsu seit 2007

Lizenzen :
• Trainer C seit 2021
• Kursleiter „Nicht mit mir!“
• Ausgebildeter Kinderschutzbeauftragter
• Ausgebildeter Freizeitleiter im DJJV e.V.
• Träger der Jugendleiter-Card