Seit dem Ende der Herbstferien hatten die Judoka der Dienstaggruppe nach der neuen Graduierungsordnung des Deutschen Judo-Bund (DJB) fleißig geübt, um die Anforderungen für eine höhere Gürtelstufe zu erfüllen. Waren nach der vorigen Prüfungsordnung (PO) die Aufgaben noch fest vorgegeben, so verlangt nun die GO von jedem Prüfling eine für sich individuell zusammengestellte Gruppe von Würfen und Haltetechniken in der Bodenlage. Übungsleiter Dieter Warnecke stellte die für diese noch jungen Sportler eine Anzahl von möglichen Techniken vor und es wurde intensiv ausprobiert. In den vielen Trainingsstunden wurden vom Trainer Aufgaben gestellt, ihre Ausführung beobachtet und – wenn nötig – wurde korrigiert und wiederholt.
Nun wurden die Prüfungsurkunden am 11.12.2024 ausgegeben.
Eine Urkunde für den 8. Kyu (Schülergürtel in weiß-gelb) erhielt Malte Jaszczyk.
Zum 7. Kyu (gelber Gürtel) wurden:
Noah Lieberenz,
Fabian Monitzkewitz
und Sebastian Kopske befördert.
Den 6. Kyu (gelb-orange) erhielten:
Leonid und Sophia Köln,
Felix Kopske,
Sophia Riesch,
Simon Hüwing und
Thore Jeremie.
Den orangenen Gürtel (5. Kyu) dürfen sich nun Mathis Boehlke und Lienhard Großmann umbinden.
Führend in der Gruppe ist Kiran Patzer, er erhielt den orange-grünen (5. Kyu) Gürtel.
In der kleinen Gruppe der ID-Judoka (Sportler mit kognitiven Einschränkungen) gab es natürlich auch höher Graduierungen.
Eine Urkunde zum 7. Kyu wurden an:
Jennifer Christan,
Elena Goldschmidt und
Rasmus Walter
übergeben und vom Übungsleiter Dieter Warnecke gab es auch gleich den Gurt dazu.
Den orange-grünen (5. Kyu) Gürtel darf nun Kolja Siegele tragen, auch er bekam den neuen Gürtel überreicht.
Kolja Siegele kam aus Hannover, wo er bereits beim Judo war und ist seit März 2016 ein beständiger Teilnehmer in der ID-Gruppe, sehr zur Freude von Dieter Warnecke.